Europa in eigener Hand: Unabhängige Zahlungs- und E‑Commerce-Lösungen für unsere Zukunft

(Ecommerce European Images – Free Download on Freepik) Ein Einkaufswagen mit „Shopping Online“-Paketen auf der EU-Flagge symbolisiert Europas Streben nach unabhängigen E‑Commerce- und Zahlungslösungen.

Sanfter Auftakt: Ein europäischer Traum erwacht

Stellen Sie sich ein Europa vor, in dem Innovation und Unabhängigkeit Hand in Hand gehen. Eine junge Gründerin in München verkauft ihre Produkte online – ohne sich auf außereuropäische Zahlungsdienste verlassen zu müssen. Ein Familienunternehmen in Mailand expandiert dank einer europäischen E‑Commerce-Plattform, die fair und souverän ist. Diese Vision ist greifbar: Europa kann wirtschaftlich eigenständiger werden und die Zügel seiner digitalen Zukunft selbst in die Hand nehmen.

Doch noch ist es nicht ganz so weit. Viele europäische Unternehmer spüren im Alltag die unsichtbaren Fäden der Abhängigkeit. Sei es die Zahlungsabwicklung, die von einem US-Konzern plötzlich gesperrt wird, oder der Online-Marktplatz, der seine Regeln ändert und damit hunderte heimische Händler in Bedrängnis bringt. Diese leise Anspannung ist allgegenwärtig – und genau hier setzt unsere Mission an. Wir von 2Bplusmentoring spüren den Ruf nach Veränderung. Gemeinsam mit der Initiative von MyCubeServer wollen wir Europas digitalen Traum wecken und ihm zum Durchbruch verhelfen.

Spannungsaufbau: Die versteckte Abhängigkeit und warum wir jetzt handeln müssen

Europa steht an einem digitalen Scheideweg. Jahrzehntelang haben wir uns bequem auf globale Lösungen verlassen – von Zahlungsdienstleistern bis zu Online-Plattformen aus Übersee. Doch diese Bequemlichkeit hat ihren Preis. Abhängigkeit bedeutet Verletzbarkeit. „Digitale Souveränität war noch nie so wichtig wie heute“, titelte heise bereits warnend (Digitale Souveränität Jetzt – Ein Weckruf An Europas Unternehmen Aus Der Big-Tech-Abhängigkeit » MyCubeServer » Informativ). Wird Europa zum Spielball globaler Tech-Giganten, drohen wir unseren Einfluss und unsere Werte einzubüßen.

Führende Stimmen aus Politik und Wirtschaft schlagen Alarm. Burkhard Balz, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank, betont, es gehe jetzt um nichts weniger als „Autonomie, Resilienz und Effizienz. Wir sollten uns künftig weniger auf US-Anbieter wie Paypal und Mastercard verlassen“ („Digitaler Euro macht Europa unabhängig im Zahlungsverkehr“ ). Mit anderen Worten: Europas Zahlungsverkehr darf nicht länger vom Goodwill einiger weniger ausländischer Player abhängen. Ähnlich deutlich wurde der ehemalige Außenminister Heiko Maas bereits 2018. Angesichts internationaler Konflikte forderte er, „dass wir europäische Autonomie stärken, indem wir von den USA unabhängige Zahlungskanäle einrichten … und ein unabhängiges Swift-System aufbauen“ (Heiko Maas fordert von den USA unabhängige Zahlungskanäle – DER SPIEGEL). Diese Worte unterstreichen: Wirtschaftliche Unabhängigkeit ist auch politische Unabhängigkeit. Wenn Europa eigenständige Zahlungswege hat, kann es souveräner auf weltpolitische Herausforderungen reagieren – sei es bei Sanktionen oder in Krisenzeiten.

Auch auf europäischer Ebene mehren sich die Weckrufe. In einer gemeinsamen Erklärung betonten sieben EU-Regierungen 2021, die Zeit sei gekommen, ein echtes „Europe of payments“ aufzubauen – dies sei eine Frage der strategischen Autonomie in einem vitalen Markt (Bundesfinanzministerium – Joint Statement on the European Payments Initiative (EPI)). Anders ausgedrückt: Nur wenn wir jetzt einen europäischen Zahlungsraum schaffen, der grenzüberschreitend funktioniert, schützen wir unsere wirtschaftliche Zukunft und unsere sensiblen Daten. Zahlreiche Industrieführer teilen diese Sicht. Viele sehen die Gefahr, dass Europa im digitalen Rennen den Anschluss verliert – für sie die „größte ökonomische Bedrohung“ für unseren Kontinent (Margrethe Vestager scares the tech giants. If we leave the EU, we’ll miss her | European Commission | The Guardian).

Diese Erkenntnis erzeugt Spannung: Jetzt ist der Moment, etwas zu ändern. Jeder Tag des Zögerns könnte uns weiter ins Hintertreffen bringen. Doch genau in dieser Spannung liegt auch eine gewaltige Chance verborgen.

Aufbruch und Gelegenheit: Wohlstand fördern durch europäische Innovation

Europa hat schon einmal gezeigt, wozu es fähig ist. Wir Europäer sind Erfinder und Unternehmer, wir haben die industrielle Revolution maßgeblich geprägt und legendäre Unternehmen aufgebaut. Diese innovativen Wurzeln gilt es jetzt wieder zu beleben – im digitalen Zeitalter. „Europas Stärken sind Erfindergeist, Innovation, industrielle Fähigkeiten. Europa schafft vertrauenswürdige Geschäftsmodelle“, stellt ein Positionspapier der Deutschen Telekom fest (). Hier schlummert unser Potenzial: Vertrauen und Innovation made in Europe.

Wenn wir Europas Zahlungs- und E‑Commerce-Lösungen stärken, fördern wir Wohlstand auf dem ganzen Kontinent. Stellen Sie sich die wirtschaftlichen Impulse vor, wenn Zahlungen reibungslos über alle Ländergrenzen hinweg laufen – ohne Gebühren, die in Übersee landen. Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) könnten ohne Hürden neue Märkte in Europa erobern. Lokale FinTechs und Start-ups würden florieren, weil sie endlich auf einem Level Playing Field mit den großen internationalen Konkurrenten agieren könnten. Jede in Europa abgewickelte Transaktion bedeutet Wertschöpfung und Arbeitsplätze in Europa statt anderswo.

Dass dies kein utopischer Traum bleibt, dafür werden bereits konkrete Schritte unternommen. Die Europäische Zentralbank treibt den digitalen Euro voran – ein Projekt, das laut Bundesbank-Vorstand Balz Europa „im Zahlungsverkehr von den USA und China unabhängig“ machen soll („Digitaler Euro macht Europa unabhängig im Zahlungsverkehr“ ). Gleichzeitig haben sich 16 führende Banken aus fünf Ländern zur European Payments Initiative (EPI) zusammengeschlossen, um ein pan-europäisches Zahlungssystem aufzubauen (Wero: The EU’s ambition to rattle credit cards behemoths – Icon Solutions) (Wero: The EU’s ambition to rattle credit cards behemoths – Icon Solutions). Das Ziel von EPI ist klar definiert: eine erste souveräne Zahlungsplattform Europas zu schaffen und die Abhängigkeit von Visa und Mastercard drastisch zu reduzieren (Wero: The EU’s ambition to rattle credit cards behemoths – Icon Solutions). Diese neue Lösung – kürzlich unter dem Namen „Wero“ gestartet – soll für Verbraucher so einfach sein wie PayPal oder Apple Pay, aber vollständig über europäische Infrastruktur laufen (Wero: The EU’s ambition to rattle credit cards behemoths – Icon Solutions).

All das zeigt: Der Aufbruch hat begonnen. Europa besinnt sich auf seine Stärken und entwickelt wieder eigene Lösungen. MyCubeServer greift genau diese Aufbruchstimmung auf. Mit seiner Initiative, europäische Zahlungs- und E‑Commerce-Lösungen zu stärken, trägt MyCubeServer dazu bei, die Vision in die Tat umzusetzen. Wir bei 2Bplusmentoring unterstützen diese Initiative aus voller Überzeugung. Als Partner von MyCubeServer und Experten für resiliente Geschäftsprozesse wissen wir, wie entscheidend Unabhängigkeit und Diversifizierung für die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens sind (Partner » MyCubeServer | Ganzheitliche IT-Lösungen Für Ihre Zukunft.“) (Partner » MyCubeServer | Ganzheitliche IT-Lösungen Für Ihre Zukunft.“). Jede neue europäische Lösung macht unsere Wirtschaft ein Stück krisenfester und unsere Unternehmen ein Stück freier.

Dabei geht es nicht darum, uns abzuschotten, sondern darum, auf Augenhöhe mit der Welt zu agieren. Europa soll mit der Welt handeln, aber zu seinen eigenen Bedingungen. Indem wir selbst innovative Plattformen und Payment-Systeme entwickeln, schaffen wir Wahlfreiheit und Wettbewerb – zum Vorteil aller Marktteilnehmer. Große Unternehmen, Mittelständler, Start-ups und Verbraucher würden profitieren. Sozialer Beweis dafür ist reichlich vorhanden: Von Regierungsstellen über Zentralbanken bis hin zu Konzernen – überall unterstützen einflussreiche Akteure diesen Kurs. Ursula von der Leyen, Präsidentin der EU-Kommission, formulierte es so: „Das kommende Jahrzehnt muss Europas Digital Decade sein“ (Die digitale Dekade als Treiber des digitalen Wandels | Public Magazin). Dieser Anspruch umfasst nicht nur KI und Daten, sondern eben auch digitale Geschäftsmodelle, Online-Handel und Bezahlsysteme.

Unsere Einladung: Jetzt Teil der Bewegung werden

Die Zeichen stehen auf Sturm und Aufbruch zugleich. Reziprozität ist nun gefragt: Wenn Sie uns unterstützen, unterstützen wir auch Sie. Warum lohnt es sich, Teil dieser Bewegung zu sein? Weil Sie als Pioniere eines neuen europäischen Zeitalters doppelt gewinnen: Ihr eigenes Geschäft wird unabhängiger und krisenfester, und Sie leisten einen Beitrag zur wirtschaftlichen Souveränität unseres Kontinents. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um aktiv zu werden – nicht erst morgen. Die aktuelle Dynamik bietet Chancen, wie es sie so nie wieder geben könnte (auch das ist Verknappung: Dieses Fenster öffnet sich nur einmal). Immer mehr Gleichgesinnte schließen sich zusammen, doch es braucht jede Stimme und jede Idee, um den Stein ins Rollen zu bringen.

Zum Abschluss ein starker Appell: Machen Sie mit! Diskutieren Sie mit uns über die Zukunft europäischer Zahlungs- und E‑Commerce-Lösungen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Visionen. Kontaktieren Sie uns bei 2Bplusmentoring – wir laden Sie herzlich zum Gespräch ein. Lassen Sie uns gemeinsame Sache machen, heute die Grundlagen für ein unabhängiges, wohlhabendes Europa von morgen legen.

Call to Action – Gestalten wir Europas Zukunft gemeinsam!

Nutzen Sie die Gelegenheit zur Zusammenarbeit: Ob Sie Unternehmer, Tech-Enthusiast oder politisch Interessierter sind – Ihre Perspektive ist wertvoll. Treten Sie mit uns in Kontakt, bringen Sie sich ein in diese wachsende Gemeinschaft von Vordenkern. 2Bplusmentoring und MyCubeServer stehen bereit, Sie auf diesem Weg zu begleiten. Stellen wir gemeinsam sicher, dass Europas Wirtschaft wieder souverän, innovativ und wohlhabend wird. Die Zukunft beginnt jetzt – und Sie können ein Teil davon sein. Kontaktieren Sie uns noch heute, um den ersten Schritt zu machen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und gemeinsam Europas digitales Märchen wahr werden zu lassen!

Quellen: Europäische Zentralbank, Bundesbank und Regierungsaussagen zur Notwendigkeit digitaler Souveränität („Digitaler Euro macht Europa unabhängig im Zahlungsverkehr“ ) (Heiko Maas fordert von den USA unabhängige Zahlungskanäle – DER SPIEGEL) (Bundesfinanzministerium – Joint Statement on the European Payments Initiative (EPI)); Initiativen und Studien zu europäischen Zahlungssystemen (Wero: The EU’s ambition to rattle credit cards behemoths – Icon Solutions) (Die digitale Dekade als Treiber des digitalen Wandels | Public Magazin); Expertenbeiträge zur digitalen Unabhängigkeit Europas (Digitale Souveränität Jetzt – Ein Weckruf An Europas Unternehmen Aus Der Big-Tech-Abhängigkeit » MyCubeServer » Informativ).

Teile diesen Beitrag:

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner